redmin gmbh

Kassenbuch führen für eine effektive Finanzverwaltung

Kassenbuch führen für eine effektive Finanzverwaltung

Ein Kassenbuch zu führen, gehört zur erfolgreichen Unternehmensführung. Als wichtiger Bestandteil der Buchführung ist das Kassenbuch unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern ein essenzielles Instrument, um den finanziellen Überblick über jegliche Bargeldtransaktionen eines Unternehmens oder Vereins zu bewahren.

Das Kassenbuch richtig führen

In der Schweiz sind unterschiedliche Arten von Organisationen verpflichtet, ein Kassenbuch zu führen. Dazu gehören Einzelunternehmen, Personengesellschaften, juristische Personen sowie Vereine, sofern sie wirtschaftliche Aktivitäten ausüben. Die Verpflichtung zur Buchführung und damit dazu, ein Kassenbuch zu führen, ist im schweizerischen Obligationenrecht verankert – konkret in Artikel 957 Absatz 1. Dabei gilt: Einzelunternehmen, Personengesellschaften, juristische Personen und unter bestimmten Bedingungen auch Vereine müssen ein Kassenbuch führen. Ob sie hingegen zur einfachen oder doppelten Buchführung verpflichtet sind, ist von ihrem jährlichen Umsatz abhängig. Beträgt dieser weniger als CHF 500‘000, reicht die einfache Buchführung aus.

Um das Kassenbuch korrekt zu führen, gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Vollständigkeit und Richtigkeit: Alle Geschäftsvorfälle müssen vollständig und richtig im Kassenbuch aufgezeichnet werden.
  • Aufbewahrungspflicht: Die Aufbewahrungsfrist für Kassenbücher beträgt 10 Jahre.
  • Zugänglichkeit und Nachprüfbarkeit: Die Eintragungen im Kassenbuch müssen jederzeit nachprüfbar und verständlich sein.
  • Unveränderbarkeit: Nach Beendigung des Jahresabschlusses dürfen keine Veränderungen im Kassenbuch vorgenommen werden.
  • Belegpflicht: Jede Eintragung im Kassenbuch muss durch einen Beleg nachgewiesen werden können.

Ein Kassenbuch auf diese Weise zu führen, ermöglicht nicht nur eine transparente Nachverfolgung aller Bargeldtransaktionen, sondern stellt auch sicher, dass Dein Unternehmen oder Dein Verein den rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

Kassenbuch führen: Diese Informationen müssen enthalten sein

Wenn Unternehmen und Vereine ein Kassenbuch führen, müssen folgende Informationen darin aufgeführt sein:

  • Datum des Geschäftsvorfalls: Jede Transaktion im Kassenbuch sollte mit dem genauen Datum und, wenn möglich, dem Zeitpunkt des Geschäftsvorfalls versehen sein. Dies stellt sicher, dass die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge erfasst werden und erleichtert die spätere Überprüfung.
  • Fortlaufende Belegnummer: Eine fortlaufende Belegnummer ist entscheidend, um die Identifikation jeder Transaktion zu gewährleisten.
  • Buchungstext: Der Buchungstext sollte klar und deutlich den Zweck der Transaktion beschreiben. Dies kann beispielsweise der Name des Lieferanten, die Art der erhaltenen Leistung oder gekauften Produkte sein.
  • Betrag: Der genaue Betrag der Transaktion muss klar ersichtlich sein. Einnahmen und Ausgaben sollten getrennt und deutlich gekennzeichnet werden.
  • Kontierung: Die Kontierung hilft dabei, die Transaktion einer bestimmten Kostenstelle oder einem Konto zuzuordnen. Dies ist wichtig für die interne und externe Überprüfung sowie für die Erstellung von Finanzberichten.
  • Saldo: Der Saldo gibt den aktuellen Kassenstand nach jeder Transaktion wieder. Er ist entscheidend für die Überwachung der Liquidität und die finanzielle Kontrolle.

Kassenbuch führen und Fehler vermeiden

Das Kassenbuch ordnungsgemäss zu führen, kann eine Herausforderung sein. Ungenaue und verspätete Eintragungen sowie fehlende Belege sind nur einige der Stolpersteine. Mit regelmässigen Überprüfungen, einer klaren Dokumentation und der Aufbewahrung aller relevanten Belege vermeidest Du diese Fehler.

Etwas schwieriger zu umgehen ist die Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften. Wenn Unternehmen oder Vereine ein Kassenbuch führen, sollten diese sich vorab über alle geltenden Bestimmungen informieren. Das Schweizer Obligationenrecht bietet hierbei einen soliden Rahmen, um die korrekte Kassenbuchführung sicherzustellen.

Ausserdem ist es entscheidend, das Kassenbuch konsistent zu führen. Das bedeutet, dass Du einen häufigen Wechsel zwischen verschiedenen Methoden, das Kassenbuch zu führen, vermeiden solltest. Entscheide Dich im Vorfeld für eine Variante, ob handschriftlich oder digital, und halte daran fest, um Nachvollziehbarkeit und Genauigkeit zu gewährleisten. Die Nutzung einer Buchhaltungssoftware kann für diesen Zweck sinnvoll sein – insbesondere, wenn Dein Unternehmen oder Verein eine grössere Anzahl von Transaktionen verarbeitet. Eine Buchhaltungssoftware unterstützt Dich darüber hinaus dabei, rechtliche Anforderungen einzuhalten.

Hast Du keine Erfahrung damit, ein Kassenbuch zu führen, orientiere Dich an Beispielen. Diese stellen einen Praxisbezug her und geben Aufschluss darüber, wie die Führung eines Kassenbuchs aussehen kann.

Übrigens: Wir von redmin sind Experten in Sachen Buchführung und unterstützen Dich und Dein Unternehmen oder Verein gern dabei, das Kassenbuch digital zu führen. Dazu greifen wir auf Softwarelösungen wie Abacus zurück. Auch bei anderen Anliegen rund um die Buchhaltung sind wir für Dich da. Sieh Dir unsere Übersicht an, um einen Einblick in all unsere Leistungen zu erhalte.

Kassenbuch führen: handschriftlich oder digital?

Die Frage, wie Unternehmen und Vereine ihr Kassenbuch führen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sowohl die handschriftliche als auch die digitale Führung hat Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt also von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens oder Vereins ab.

Das Kassenbuch handschriftlich zu führen, hat den Vorteil der Einfachheit. Es erfordert keine technische Ausstattung oder besondere Softwarekenntnisse. Zudem bedarf die handschriftliche Methode keinen Strom oder Internetzugang, was in manchen Situationen von Vorteil sein kann. Doch es gibt auch Nachteile: Handschriftlich Kassenbuch zu führen, ist zeitaufwendig und das Risiko für Fehler ist höher. Darüber hinaus können die Organisation und Archivierung der Belege und Kassenbucheinträge zu einer Herausforderung werden – insbesondere, wenn das Volumen der Transaktionen steigt.

Eine effiziente Alternative ist es, das Kassenbuch digital zu führen. Digitale Kassenbücher minimieren das Risiko von Fehlern durch automatisierte Eintragungen und Berechnungen. Sie erleichtern auch die Suche und den Zugriff auf alte Einträge durch Suchfunktionen und Filter. Zudem sorgen sie für eine schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Steuerberatern. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Buchhaltungsprogramme bereits so konzipiert sind, dass sie die rechtliche Konformität sicherstellen. Durch die Möglichkeit, Belege digital zu archivieren, wird auch die Organisation erheblich vereinfacht. So kann die digitale Kassenbuchführung die Nachteile der handschriftlichen Methode vermeiden und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit der finanziellen Dokumentation erhöhen.

Buchhaltung durch redmin: Kassenbuch führen leicht gemacht

Das Kassenbuch zu führen, ist ein elementarer Teil der Buchführung und somit der Buchhaltung. Gern unterstützen wir Dich in diesem Bereich sowie als KMU-Treuhänder oder bei Jahresabschlüssen. Gemeinsam mit den Softwarelösungen unserer Partner sorgen wir für eine effiziente und digitale Abwicklung Deiner Buchhaltung. Sowohl Vereine als auch KMU profitieren von unserem Service, bei dem wir viel Wert auf Transparenz und Professionalität legen.

Mit redmin hast Du einen Partner an Deiner Seite, der Dir massgeschneiderte Lösungen bietet – und das nicht nur, wenn Du Dein Kassenbuch korrekt führen möchtest. Buche jetzt einen Termin oder nimm unverbindlich Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns, Dir bei Deinem Anliegen behilflich zu sein.